Dr.Quapp: Statistik für Mathematiker mit SPSS,
HS 2004
- Montag, 15
Uhr, Computerkabinett 4-24 HG -
16. Übung (Schlußvorstellung)
- 1.
- Der zweidimensionale Zufallsvektor
besitze die Dichte
a) Bestimmen Sie die beste Approximation von
durch
, d. h
und den Fehler
.
b) Bestimmen Sie die beste lineare Approximation
von
durch
und den Fehler
.
c) Um wieviel Prozent vergrößert sich der Fehler, wenn die beste
Approximation durch die beste lineare Approximation ersetzt wird?
Versuchen Sie neben der "theoretischen" Bearbeitung auch eine Testrechnung
in SPSS!
- 2.
- Zwei Spieler
und
werfen abwechselnd in
festgelegter Reihenfolge
ein Paar Würfel.
gewinnt, wenn er genau eine Summe von 6 Augen
erhält, bevor
genau eine Summe von 7 Augen erhält.
a) Wie groß ist die
Wahrscheinlichkeit, dass
gewinnt, wenn er das Spiel beginnt?
b) Wie groß ist die
Wahrscheinlichkeit, dass
gewinnt, wenn
das Spiel beginnt?
Lösen Sie dies auch durch einen umfänglichen Test (
) in SPSS.
Dr.Wolfgang Quapp
2002-01-28