Wenn
ist, mit reellen Zahlen
, dann
operiert die gegebene lineare Abbildung folgendermassen:
. Das ist wieder ein Polynom in
. Setzt man die gegebenen Basisvektoren in T ein, erhält man:
.
Ordnet man
isomorph folgende Basisvektoren im
zu,
dann werden diese entsprechen abgebildet zu:
Also ist die Transformationsmatrix als Spalten-Matrix der Bilder der kanonischen
Einheitsvektoren
Dr.Wolfgang Quapp
2002-12-20