Dr.Quapp: Statistik für Mathematiker mit SPSS, HS 2004


2. Übung - Verteilungsfunktion

1. In zwei vierten Klassen (A und B) ergab eine Klassenarbeit die folgenden Zensuren:

Klasse A            
Note 1 2 3 4 5 6
Anzahl 5 9 13 3 0 1
Klasse B            
Note 1 2 3 4 5 6
Anzahl 3 6 10 2 1 2

a) Bestimmen Sie die empirischen Verteilungen $F_A$ und $F_B$ von beiden Zensurenspiegeln.

b) Zeichnen Sie beide empirische Verteilungen $F_A$ und $F_B$ in einem Koordinatensystem.

c) Bestimmen Sie die Differenz der Verteilungsfunktionen

\begin{displaymath}
D:= max\ \{ \vert F_A(x) - F_B(x) \vert \ \ {\rm mit \ } -\infty <x < \infty
\} .
\end{displaymath}

2. Gegeben sei die stetige Dichte $f(x)$ einer Zufallsvariablen X

\begin{displaymath}f(x)= \left\{
\begin{array}{cc}
-0.006 \ x^2 + 0.06 \ x \ , ...
...e 10 \\
0 \quad \quad & {\rm sonst } \ .
\end{array} \right.
\end{displaymath}

a) Stellen Sie $f(x)$ und die Verteilungsfunktion $F(x)$ mittels SPSS graphisch dar.
Hinweis: Die Achsenvariable $x \in $[0.1,9.9] sei durch z.B. 99 "Fälle" equidistant representiert: Setze x=$casenum/10 im Fenster Transformieren. ($casenum ist eine Systemvariable.)

b) Berechnen Sie Erwartungswert $E(x)$ und Varianz $Var(x)$ direkt, als auch mit SPSS.
Die Integrale sind durch Untersummen anzupassen.
(Hinweis: Multipliziert man künstlich $f(x)$ z.B. mit 1000, so kann man auch wieder mit Gewichten arbeiten. - Siehe No2 von Übung 1.)



Dr.Wolfgang Quapp 2004-10-15